Auf der Überholspur: Eine Reise nach China ist eine Reise in die Zukunft – Leseempfehlung von Lassi Pensikkala, Reiseexperte

Auf der Überholspur: Eine Reise nach China ist eine Reise in die Zukunft

Leseempfehlung von Lassi Pensikkala, Reiseexperte: Auf der Überholspur: Eine Reise nach China ist eine Reise in die Zukunft von Bettina Seipp, Reiseredakteurin in WELT Reise

China ist ein Land im Wandel. Die rasante Entwicklung der letzten Jahre hat das Land zu einem Vorreiter in Sachen Technologie und Innovation gemacht. Wer heute nach China reist, erlebt eine Reise in die Zukunft.

In dem folgendem Artikel werden die wichtigsten technologischen Entwicklungen in China vorgestellt, die das Reisen im Land revolutionieren werden. Dazu gehören:

  • Die flächendeckende Verbreitung von 5G und Künstlicher Intelligenz, die Reisenden eine Vielzahl neuer Möglichkeiten bieten, sich zu informieren, zu navigieren und zu kommunizieren.
  • Die Einführung von autonomen Fahrzeugen, die das Reisen bequemer und sicherer machen sollen.
  • Die Entwicklung von neuen Transportmitteln wie Hochgeschwindigkeitszügen mit Geschwindigkeiten von bis zu 800 km/h und Passagierdrohnen.

Diese Entwicklungen haben auch Auswirkungen auf die Reiseplanung. So ist es heute bereits möglich, Flüge, Hotels und andere Reiseleistungen über WeChat zu buchen. Touristen, die nicht der chinesischen Sprache mächtig sind, können sich mithilfe von Übersetzungsapps auch ohne Sprachkenntnisse in China verständigen.

China ist ein Land mit einer faszinierenden Geschichte und Kultur. Die technologischen Entwicklungen der letzten Jahre machen das Land aber auch zu einem einzigartigen Reiseziel. Wer heute nach China reist, erlebt eine Reise in die Zukunft.

Möchten Sie mehr über die technologischen Entwicklungen in China erfahren und sich auf Ihre Reise vorbereiten? Dann lesen Sie das Buch “China to go” von Frank Sieren. (Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.)

Robotertaxen, unbemannte Personen-Drohnen, Züge mit Tempo 800: China-Kenner Frank Sieren schildert, was Urlauber im Reich der Mitte nach Jahren der Abschottung erwartet. Vieles erleichtert das Leben – doch es gibt einen Preis: mehr staatliche Überwachung denn je. Lesen Sie den Artikel Auf der Überholspur: Eine Reise nach China ist eine Reise in die Zukunft von Bettina Seipp, Reiseredakteurin in WELT Reise

By MSc(Econ) Lassi Pensikkala - International News Curator: Travel, Golf, and Business

Lassi Pensikkala is the creator of AmerExperience.com. He writes regularly providing thought leadership on topics related to Travel, Golf, Business, Health, and Lifestyle. You can follow him on Telegram or connect on Linkedin. You can read his travel and golf news in Google News, and business and travel magazines on Flipboard @amerexperience Expertise: International Travel and Business Expert, Creator of AmerExperience.com and Avid Golfer - Education: Studied Foreign Trade in Business College of Turku Finland, and Economy, Psychology and Sociology at the University of Hamburg graduated as MSc(Econ) - Language skills: Multilingual - English, German, Spanish, Swedish and Finnish - Life philosophy: 1959 and the 60’s were the golden times of Rock’n Roll, student movements, and first flight to moon. The nordic people were free to travel in the Scandinavian countries including Finland. No passports or travel documents were needed. The freedom still today is the most important for the Scandinavians from that epoch. Freedom is to travel, learn to know new countries and other languages, and meet different people and cultures. He wishes the new generations would have the same possibilities experiencing all that what makes you feel free, and building a strong personality. -

%d
We use cookies in order to give you the best possible experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our use of cookies.
Accept