Artikelkritik von Lassi Pensikkala: Der “Funpark Alpen” ist ein Irrweg – Ist Südtirol zu retten? von Reinhold Messner

Der "Funpark Alpen" ist ein Irrweg - Ist Südtirol zu retten

Artikelkritik von Lassi Pensikkala: Der “Funpark Alpen” ist ein Irrweg – Ist Südtirol zu retten? von Reinhold Messner in Welt Reise

Reinhold Messner bietet in seinem Artikel Der “Funpark Alpen” ist ein Irrweg – Ist Südtirol zu retten?” eine eindringliche Botschaft für den Schutz der Natur und nachhaltigen Tourismus in Südtirol.

Messner betont, dass die Bergbauern und ihre Lebensform Respekt verdienen und nicht ausgebeutet werden sollten. Er argumentiert gegen Gletscherskigebiete und künstliche Freizeiteinrichtungen in den Bergen und fordert stattdessen eine harmonische Balance zwischen Landwirtschaft, lokaler Lebensform und Tourismus. Messner legt großen Wert auf Eigenverantwortung der Gäste, insbesondere in Bezug auf Aktivitäten in der Natur.

Er betont, dass Besucher die Verantwortung für sich selbst und die Natur tragen sollten. Darüber hinaus spricht er sich für den Erhalt einer gepflegten Kulturlandschaft und unberührten Naturlandschaft aus, zwischen denen verschiedene Formen von Erfahrungen möglich sind.

Der Artikel thematisiert auch die Herausforderungen, denen die Berge in Südtirol ausgesetzt sind, wie den Klimawandel und den steigenden Druck des Tourismus. Messner macht deutlich, dass die alpine Kulturlandschaft geschützt werden muss, da sie nicht nur für den Umweltschutz von Bedeutung ist, sondern auch für die Erhaltung der lokalen Kultur und Gemeinschaft.

Insgesamt bietet Messner eine klare Vision für einen nachhaltigen Alpentourismus, der sowohl die Natur als auch die Menschen respektiert. Er fordert ein Umdenken in Bezug auf die Entwicklung von touristischen Angeboten und betont die Bedeutung von ökologisch orientierten Bauern, Dorfgemeinschaften und der Verbindung von Tourismus und Landwirtschaft.


Sehen Sie auch:


Der Artikel Der “Funpark Alpen” ist ein Irrweg – Ist Südtirol zu retten? von Reinhold Messner regt zum Nachdenken über die Zukunft von Südtirol an und ruft dazu auf, die Natur und die lokale Kultur zu schützen. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über nachhaltigen Tourismus und den Schutz der Bergregionen.


Viel Spaß beim Lesen!

Dipl.-Kfm.
Lassi Pensikkala


Inhaltskurator für Reisethemen Lassi Pensikkala: „Ich suche und wähle für Sie interessante, relevante und hilfreiche reisebezogene Artikel aus der internationalen und vertrauenswürdigen Presse aus. Als Content-Kurator ist es meine Aufgabe, nützliche Daten mit hohem Wert und menschlicher Note für meine Leser zu sammeln und alles an einem Ort zusammenzuführen.“

Lassi Pensikkala, Reiseunternehmer, hat Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Soziologie an der Universität Hamburg studiert und als einem Diplom-Kaufmann abgeschlossen. Er ist mehrsprachig, spricht Englisch, Spanisch, Deutsch, Schwedisch und Finnisch und ist der Gründer von AmerExperience.com/TB: „Ich halte meine Leser über Neuigkeiten auf dem Laufenden, die sie interessieren und ihnen wichtig sind. Dieser Artikel ist lesenswert – ich empfehle ihn Ihnen.“

By MSc(Econ) Lassi Pensikkala - International News Curator: Travel, Golf, and Business

Lassi Pensikkala is the creator of AmerExperience.com. He writes regularly providing thought leadership on topics related to Travel, Golf, Business, Health, and Lifestyle. You can follow him on Telegram or connect on Linkedin. You can read his travel and golf news in Google News, and business and travel magazines on Flipboard @amerexperience Expertise: International Travel and Business Expert, Creator of AmerExperience.com and Avid Golfer - Education: Studied Foreign Trade in Business College of Turku Finland, and Economy, Psychology and Sociology at the University of Hamburg graduated as MSc(Econ) - Language skills: Multilingual - English, German, Spanish, Swedish and Finnish - Life philosophy: 1959 and the 60’s were the golden times of Rock’n Roll, student movements, and first flight to moon. The nordic people were free to travel in the Scandinavian countries including Finland. No passports or travel documents were needed. The freedom still today is the most important for the Scandinavians from that epoch. Freedom is to travel, learn to know new countries and other languages, and meet different people and cultures. He wishes the new generations would have the same possibilities experiencing all that what makes you feel free, and building a strong personality. -

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com
%d bloggers like this:
We use cookies in order to give you the best possible experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our use of cookies.
Accept